Das Wunder der Advends und Weihnachtszeit
Ich wünsche Euch eine frohe , gesegnete Advents und Weihnachtszeit
Frieden auf Erden
Damit es richtig adventlich ist müssen bekanntlich noch einige Vorkehrungen getroffen werden
natürlich backen - Plätzchen Stollen oder ein Knusperhäusschen vielleicht
Wir haben gebacken
wir haben geschafft
wir haben gerührt
mit aller Kraft
Damit der Teig auch richtig wird,
haben wir Mehl mit reingerührt.
Die Pläzchen sollen köstlich sein
drum müssen Eier und Milch hinein.
Als der Teig dann fertig war
und gut gerochen
Haben wir Plzätchen ausgestochen
und schoben sie dann
in den Ofen hinein
Jetzt sehen Mutti und ich
zu Haus
noch mehliger als die Plätzchen aus.
Der Bratapfel
Kinder kommt und ratet
was im Ofen bratet
Hört wie es knallt und zischt
Bald wird aufgetischt
der Zipfel
der Zapfel.
der Kipfelder Kapfel
der gelbrote Apfel
Advents und Weihnachtsschmuck ,niemals ohne -das lässt sich niemand nehmen
Weihnachtsschmuck darf nicht fehlen man holt seine Schätze vom Boden. Wie schmückt Ihr und was bedeutet der Schmuck eigentlich?
Das sind aber nicht nur Schmuckrituale sie bedeuten auch was
Der Adventskranz wird meistens aus Tanne geflochten.Der Advent bedeutet stammt aus dem lateinischen Bergriff" adventus" was Ankunft bedeutet.
Der Brauch in der Adventszeit einen Kranz aufzustellen ist noch ziemlich jung.Die vier Kerzen symbolisierendie die vier Sonntage im Advent.Damals lebten viele Menschen,besonders Kinder in bitterrer Armut.Der Adventskranz solte ihnen in der Vorweihnachtszeit Hoffnung geben.
Der Lichterbogen
Diese weihnachtliche Tradition kommt aus dem Erzgebirge.Besonders bei den Begrleuten war es Sitte,auch einen zu verschenken.Im bergmännichen Gedankengut gilt er als Ausdruck von Wärme, Geborgenheit und Frieden.
Weihnachten ohne Weihnachtskugeln unvorstellbar doch was bedeuten denn auch sie?
Sie stammt aus Deutschland.Sie trat später ihren Siegeszug in der ganzen Welt an.Sie ist der Inbegriff festlicher Stimmung.Die runde Form respräsentiert Vollkommenheit und wird von seither für Macht gedeutet.Als Gebilde dass weder Anfang noch Ende besitzt. Sinnbildlich die Kugel des unendlichen die sich auf Gott und dessen Existenz in der Ewigkeit übertragen lässt.Sie ist mit der Symbolik des Apfels verbunden.
Wir dürfen nicht fehlen - die Räuchermännchen
Das Räucher mit wohlriechenden Substanzen ist für den Menschen seit altersher von großer Bedeutung.Es besteht eine Verbindung zum türkischen Kaffee,Honig und Tabak.Auch in der Weihnachtsgeschichte des Matthäus Evangelium gehört Weihrauch zu den Wertvollsten Gaben der drei Weisen,worin vermutlich die Verwendung des aromatischen Harzes insbesonders zur Weihnachtszeit begründet liegt.
oder der beliebte Nussknacker
Freundlich sehen sie nicht gerade aus. Die Figuren gelten als urdeutsches Produkt.Sie repräsentieren ursprünglich als König,Soldat,Polizei oder Förster.Einst ließ das Volk seinerseits die Vertreter der Macht sich synmbolische die Nüsse knacken.
wer liebte sie nicht doch was sie bedeutet sie
Die Geschichte der Weihnachtspyramiden ist ein Brauchtum aus dem Erzgebirge um Unheil in der dunkln Jahreszeit abzu wenden ähnlich wie beim Weihnachtsbaum soll sie die Kraft des Lichtes wiederspiegeln
nicht nur wunderschön anzusehen er bedeutet auch etwas
Die drei Weisen aus den Morgenland folgten einen unglaublichen hellen ,neuen Stern führt die Weisen nach Betlehemund wird so für alle Zeiten zum Weihnachtssstern der die Menschen auf Jesus hinweist
Eine Christbaum in die Wohnung zu stellen ist mehr als 500 Jahre alt.ein Brauch,eine düstere Winterzeit mit grünen Pflanzen als Symbol füt neues Leben sowie Kerzen als Hoffnung auf mehr Licht zu schmücken gab es schon immer. Christliche Farben vor Weihnachten : Grün symbolisiert die Hoffnung auf Leben Rot erinnert an das Blut Christi
Eie Weihnachtskrippe zu haben ,
ob gross oder klein ist die Krönung der Weihnachtszeit aber was bedeuten eigentlich die einzellnen Figuren :
Zu den typischen Figuren gehören das jesuskind,die Mutter Therisia,die Mutter Maria,der Vater Josef .Außerdem ein Ochs und ein Esel.
Die Hauptfigur der Krippe ist das Jesuskind.Ein Säügling,der in einem ärmlichen Stall als Notunterkunft im Stroh liegt. Ein Baby,das mit Jesus von Natzareth,Messias viele Namen trägt.Als das Christuskind symbolisiert er Gott der ohne wltliche Besitztümer zum Menschen geworden ist.Seine spärliche Kleidung verseutlicht Armut.Damit wird klar,dass dieses Kind die schwere Last der Not der gesammten Menschheit au seinen Schultern trägt.Der Sehnsüchtig erwartete Retter der Menschen.
Die Maria verkörpert die jungfreuliche Unschuld,die Reinheit und die Unnverdorbenheit.Aufällig ist das sie immer einen blauen Mantel trägt.Dort gilt blau als himmlische Farbe und steht für Glauben und Treue.
Josef wird als Mann im fortgeschrittenen Alter dargestellt um die jungfreuliche Maria hervorzuheben.Er symbolisiert den Beschützer.Gleichzeitig gilt Josef als bewacher des Lichts das mit der Geburt von Jesus die Welt erhällt wäre
und was bedeuten Ochs und Esel schon gespannt
Die vermulich dummen Tiere sind vermulich klüger als dei Menschen und symbolisieren mit dem Judentum un dem Islam zwei Glaubensrichtungen.
Der ochse gilt d des Christentums. Der Esel gilt als unrein und verkörpertalle heidnischen und andersgläubigen Völker. Beide gelten als Lastentiere und sollen verdeutlichen,das ahch Jesus die Lasten siner Mitmenschen trug.
Die Hirten
Die Hirtenrepäsentieren das einfache Volk.sie überbringen Opfertiere in Form von Schafen und Lämmern.Besonders interrresant ist,dass Hirten in unterschiedlichen Alter dargestellt werden.Damit symbolisieren die verschiensten Gesellschaftsgruppen die die Heilige Nacht miterleben.schaffe und Lämmer symbolisieren Wehrlosigkeit und unschuldiges Leiden.
Die Heiligen drei Könige
Die Namen Caspar,Melchor und Baldasar.Alle drei werden als Könige,Weise ,Astrologen oder Wissenschaftler gesehen,die die zu gegebner Zeit bekannte Kontinente Afrika,Asien und Europa vertreten.
Der dunkelhäutige Caspar versinnbildlicht die in Afrika lebende Bevölkerung er überbringt einen kelchartigen mit Myrthe gefülltes Gefäß.Der bittere geschmack der Myrthe soll später das Leiden und Sterben J.Christus verdeutlichen.
Melchor ist ein alter Mann mit langem Bart der für den Kontinent Europa steht.Er überbringt Gold was Reichtum Macht und Schönheit verkörpern soll.
Balthasar erscheint als Mann in mittleren Jahren und vertritt den Kontinent Asien.Er überbrachte ein Gefäß mit Weihrauch der für Gebet und Opfergaben steht
Der die Engel
Zu jeder Krippe gehört mindestens ein Engel der die Funktion desverkündigten Engel übernimmt,Dieser Engel verbringt den Hirten die frohe Botschaft.
"Ehre sei Gott in der Höh
An meine Leser
Ich hoffe ich konnte Ihnen und euch einen kleinen Einblick geben von der Symbolik der Weihnachtszeit ,manches wussten sie bereits vielleicht schon manches war neu für sie.- und auch für mich,und denken wir alle ein wenig daran,das die Wahre Weihnacht nicht die Ware Weihnacht wird. Setzen sie sich mal vor eine Kerze und genießen sie ihr Flammenspiel nur ein paar Minuten und schauen sie in`s Licht um zu erkennen was wichtig ist für sie uns euch ist. Ihre Carmen In diesem Sinne noch viel Spass mit meinen Seiten rund um die Weihnachtszeit.
Auch eine Kerze ist ein Wunder - Platz dafür ist im kleinsten Raum.
Träumereien im Advent
Advent ein Lichtlein brennt
Was habt fürTräume im Advent?
Wer liebt ihn nicht,den Adventskalender 24 Türchen bis Heiligabend
Übrigens den gibt es schon anfang des 19.Jahrhunderts-das ist der älteste. Anfangs waren sie ja ungefüllt nur mir Bildchen aber genau so schön einige will ich mal vorstellen.
Haben sie Euch gefallen
Wie schön war doch in Kinderjahren
die Wochen vor dem Weihnachtsfest,die Freude
auf dem Weihnachtsmann
der Kinderherzen wünschen lässt
Im ganzen Haus Geruch vom Backen,der Weihnachtsplätzchen und der Stollen,
und wir Kinder konnten immer
im hohen weißen Schnee rumtollen
und abends träumten wir von
So sind die Jahre wohl vergangen
und vieles änderterte die Zeit
doch eines war und wird
stets bleiben
Kinder und ihre Weihnachtsfreude
Dann steigt ein - in Euren Weihnachtstraum
Glaubt mir Groß und Klein nicht nur wir haben einen Weihnachtstraum auch die Tiere des Waldes spüren ihn,wenn immer die näher die Heilige Nacht naht.
Und man erzählt sich so mancherlei Geschichten darüber
Auf geht es zum Weihnachtsmarkt was es da nicht alles gibt Pferkuchen ,Plätzchen alles sehr beliebt.
Hura der Nikolaus ist bald da
Heute stell ich meine Schuhe raus denn morgen kommt der Nikolaus
Sagt Peterle ,doch Bruder Fritz hällt das für einen dummen Witz
Du glaubst noch an den Nikolaus
Den gibts doch gar nicht
sagt der Klaus
Ich merkte schon im vorrigen Jahr
das Vater unser Nik'laus war
Aber Peterle denkt nein
das kann doch wohl bestimmt nicht sein.
Der Vater schlief doch in der Nacht
als Nikolaus uns was gebracht
Ich glau nicht was die Brüder sagen
doch könnt ihr ja die Mutter fragen
Die Mutter weis natürlich Rat
Ja Peterle,sagt sie
niemand hat den Nik'laus noch gesehen
Er pflegte ja nachts umherzugehn
und braven Kindern was zu bringen
Wie aber solltes ihn gelingen
das jedes Kind in dieser Welt
das brav ist sein Geschenk erhält
Zuviele sind's selbst Nikalsus kommt da nicht mit einer Nacht nicht aus
Man muß ihm helfen das ist klar
kann sein das es der Vater war
der damals ausgeholfen hat
Weil Niklaus ihn darum gebeten hat
Stell du nur deine Schuhe raus
und glaube an den Nikolaus
denkt morgen ganz bestimmt an dich
genau wie der Vater und ich
Schaut ob der Nikolaus durch den Kamin was steckt
Ach du lieber Nikolaus komm doch einmal in mein Haus
Hab solang an dich gedacht
Hast du mir was mitgebracht
der Heilige St.Nikolaus, der Helfer der Armen und Schutzpatron der Fahrenden und in Not geratenen Menschen
für alle die an ihn glauben
Aber unser Nikolaus war auch ein Seemann und somit auch Schutzpatron der Seefahrer
Er hat vor langer Zeit wirklich gelebt in Lykrien in der heutigen Türkei.Seine Eltern waren sehr reich,als sie starben war er 16 Jahre alt.Einige Jahre wohnte er in einem schönen Haus.und wenn hungrige Kinder und arme Menschen an seine Tür klopften gab er ihnen von seinem Reichtum ab.Er verkaufte sein Haus und ging in eine Stadt Namens Myra. Er wurde Bischof und half den armen Leuten wo er nur konnte.Im Hafen baute er ein Haus für alte Seeleute die nicht mehr aufs Meer fahren konnten.. Man erzählte sich viele Geschichten über ihn.
Ein Orkan brach an und die Männer auf den Schiff gelang es nicht mehr es zu steuern. Da plötzlich stand ein Mann hinter dem Steuer und legte es ruhig in den Hafen .
Schutzpatron auch der Kinder ,Schüler und Reisenden
Ich hab ein Schiff gesehen
in einer Winternacht.
Aus silber war das Segel.
Aus Gold der Mast gemacht.
Viel hundert Kerzen brannten.
Ich sah den Steuermann
Da wußt ich' das ich Weihnacht
zu Hause feiern kann.
ST.Niklas war ein Seemann
Wie kaum ein anderer war
St.Niklas schütze unser Boot
Vor klipeen,Sturm und Feuersnot
und jeglicher Gefahr
Es wehte 14 Tage
Wir fürchteten uns sehr
Ich stand alleine Wache
da legte sich das Meer
Ich hab ein Schiff gesehen und sah den Steuermann
Da wußte ich das ich Weihnacht zu Hause feiern kann
St. Niklas war ein Seemann
er liebte Wind und Meer
und alle Jahr zur Winterzeit
Fährt er millionen Meilenweit
Vom Land der Sterne her.
Jetzt wußte ich das ich Weihnachten
zu Hause feiern kann.
Nie war er so wertvoll ,wie auch Heute.
Alte Tratition neu endeckt schenkt den Familien angehörigen einen Schokoladen Nikolaus als Schutzpatron auch Knecht Ruprecht genannt.
nicht zu verwechseln mit dem weihnachtsmann achtet auf den Stab und die Mütze.
Dann viel Spaß dabei.
Und nun beginnt die Weihnachszeit
Das Weihnachtsbäumelein
Es war einmal ein Tännleinn mit braunen Kuchenherzlein
und Glitzergold und Äpfeln fein
und vielen bunten Kerzelein
Das war am Weihnachtsfest so grün
als fing es eben an zu blühn
Doch nicht vor gar zu langer Zeit
da stands im Garten unten
und seine ganze Herrlichkeit,
war ach dahin geschwunden
Die grünen Nadeln warn verdorrt
Die Herzlein und die Kerzlein fort
Bis eines Tages der Gärtner kam
dem frors zu Haus im Dunkeln!
und es in seinem Ofen nahm
hei ! tats da sprühn und funkeln
Und flammte jubelnd himmelwärts
in hundert Flämmlein an Gottes Herz.
Bleib einmal stehn
und haste nicht
und schau das kleine stille Licht
Habe mal Zeit für dich allein
zum reinen unbekümmert sein
Lass deine Sinne einmal ruhn
und hab den Mut zum gar nichts tun
Lass die wilde Welt sich drehn und nah das Herz
sie nicht zu sehn
sei wieder Mensch und wieder Kind
und spür wie Kinder glücklich sind
dann bist von aller Hast getrennt
du auf dem Weg hin zum Advent.
Das Staunen lernen wir wieder zu Weihnachten einfach anschauen und geniessen ,was fällt Euch vielleicht dazu ein
Na dann frohe Festage und einen guten Rutsch in das neue Jahr